Borderpipe & Reelpipe
Border Pipes & Reelpipes werden von mir in liebevoller Handarbeit aus feinstem Pflaumenholz (Zwetschge) europäischer Herkunft hergestellt. Sie werden mit dem Mund geblasen oder mit Blasebalg / Bellow betrieben.
Edle Verzierungen der Mounts & Ferrules aus Buchsbaum, Olivenholz, Ahorn, Silver Nickel oder Copper plated brass.
"Scottish Border Pipes & Reelpipes" traditionell in der Stimmung A 440 Hz mit verschiedenen Bordunkombinationen in A a e (Standard) oder A aa .
Wartungsfreie Reeds aus Kunststoff in Chanter und Drones ! Lautstärke: 93 - 95 dB
Griffweise: Schottisch halb geschlossen wie Scottish Smallpipe und Great Highland Bagpipe .
Tonumfang: G1 - A2 (chromatisch) Grifftabelle
Key A:
Mundgeblasen 1.860,00 €
Mit Blasebalg 2.280,00 €
Hörprobe Stimmung A a e (Auld lang Syne)
Hörprobe Stimmung A a a (The Black Bear) youtube video
Aufgrund ihrer moderaten Lautstärke (ca. 93-95 dB), aber mit dem typischen Klang der Highland Bagpipe (116-120 dB), sind diese Bagpipes für das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten hervorragend geeignet . Zu einer schottischen Ceilidh Band (Tanzmusik) gehört heute wie damals eine Border- oder Reelpipe. Border Pipes und Reel Pipes sind typischerweise in A 440 Hz gestimmt. Sie werden mit Blasebalg oder mit dem Mund geblasen betrieben und haben 3 Bordune. Die Bordune der Borderpipe kommen aus einem Stock und liegen quer vor der Brust. Die Reelpipe wird auch ¾ - Pipe genannt und hat einzeln eingebundene über die Schulter liegende Bordune wie die Great Highland Bagpipe. Üblich ist die schottische Griffweise mit einem weitgehend chromatischen Tonumfang von G1 – A2. Die Spielweise ist hinsichtlich der Verzierungstechnik nicht festgelegt, orientiert sich aber eng an der Great Highland Bagpipe. Die älteste Notensammlung für Border- und Lowlandpipes findest sich im William Dixon Manuscript aus dem Jahr 1733 . | Anfrage/ Bestellung (Deutsch) Inquiry/ Order (English) |